Liederabend "3 romantische Ständchen und mehr"
Donnerstag 26. März 2015 - 19:00
Ein Liederabend mit Liedern von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Richard Strauss.
Mitwirkende
Ernst Lintner, Tenor
Maximilian Flieder, Klavier
Programm
Franz Schubert | Frühlingsglaube (Uhland), op. 20, Nr. 2, D686 Im Abendrot (Lappe), Nachlass, Lfg. 20, D799 Ständchen (Rellstab-Schwanengesang), D957, Nr. 4 Fischerweise (Schlechta), op 96 Nr. 4, 3 D 881 Nachtstück (Mayrhofer), op. 236, Nr. 2, D672 Der Atlas (Heine-Schwanengesang), D957, NR. 8 |
*** kurze Pause *** | |
Robert Schumann | Im wunderschönen Monat Mai (Heine), op. 48, Nr. 1 Widmung (Rückert), op. 25 (Myrthen), Nr. 1 Mondnacht (Eichendorff), op. 39, Nr. 5 Ich grolle nicht (Heine), op. 48, Nr. 7 |
**** PAUSE **** | |
Johannes Brahms | Wie Melodien zieht es (Groth), op. 105, Nr. 1 Die Mainacht (Hölty), op. 43, Nr. 2 Ständchen (Kugler), op. 106, Nr. 1 Feldeinsamkeit (Almers), op. 86, Nr. 2 Ein Sonett (aus dem 13. Jhdt.), op. 14, Nr. 4 |
*** kurze Pause *** | |
Richard Strauss | Traum durch die Dämmerung (Bierbaum), op.29, Nr. 1 Ständchen-Serenade (Schack), op. 17, Nr. 2 Die Nacht (Gilm), op. 10, Nr. 3 Heimliche Aufforderung (Mackay), op. 27, Nr. 3 Freundliche Vision (Bierbaum), op. 48, Nr. 8 Breit‘ über mein Haupt … (Schack), op. 19, Nr. 2 |
FINE | |
Zugaben |
Programmänderung vorbehalten !
Ernst Lintner und Maximilian Flieder
Die zwei Künstler, die ihren ersten gemeinsamen Liederabend schon 2005 mit Beethoven und Haydn gestaltet haben, gehen einen musikhistorischen Schritt weiter:
Mit einem weiten Bogen ausgewählter Lieder der Frühromantiker Schubert und Schumann im 1. Teil und der Spätromantiker Brahms und R. Strauss im 2. Teil werden musikalische Schätze dieser großen Meister in Erinnerung gerufen, die allen Freunden des Liedes ein Begriff sind und Ihnen so wie den Künstlern Freude bereiten werden!
Liedbeispiel Ernst Lintner, Fliederensemble, mit Maximilian Flieder: auf Youtube.
Ernst Lintner hat in Wien u. A. Lied bei Prof. Erik Werba studiert und ist in Österreich und international als Opern- und Liedersänger tätig, Biografie von Ernst Lintner.
Maximilian Flieder stammt aus einer Wiener Musikerfamilie und hat schon sehr früh mit seinen öffentlichen Auftritten begonnen. Er hat soeben sein Diplom an der Universität für Musik und darstellende Kunst mit Auszeichnung absolviert und tritt regelmäßig als Solist und Kammermusiker im Wiener Musikverein, dem Konzerthaus, in Berlin, Prag, Tokio, Peking usw. auf. Seine hohe und einfühlsame Musikalität kommt ihm bei der Liedbegleitung besonders zugute.
Konzertprogramm 26. März 2015 als PDF
Änderungen vorbehalten!